Wir werden bezahlt weil andere Leute nicht nach Problemen googlen können.
Unser Tipp als Standartantwort: „Haben Sie schon mal neugestartet?“
Wir werden bezahlt weil andere Leute nicht nach Problemen googlen können.
Unser Tipp als Standartantwort: „Haben Sie schon mal neugestartet?“
Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement ist zweifellos eine exzellente Möglichkeit, um sich in der faszinierenden Welt der Digitalisierung zu verlieren – oder besser gesagt, zu finden, was bereits digitalisiert ist. Denn wer braucht im 21. Jahrhundert schon physische Dokumente oder analoge Prozesse, wenn alles elektronisch sein kann?
Während andere sich noch mit verstaubten Papierstapeln und Füllfederhaltern herumschlagen, wirst Du als stolze*r Digitalisierungsmanager*in lernen, wie man einen Scanner bedient und ein PDF mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit erstellt. Vergiss den Stress, handschriftliche Notizen zu entziffern; stattdessen wirst Du in die hochmoderne Kunst des Copy-Paste eingeführt.
Du wirst erstaunliche Kenntnisse in der Anwendung der neuesten digitalen Technologien erwerben, um Prozesse zu automatisieren und die Mitarbeitenden in die spannende Welt der Mausklicks zu führen. Vom E-Mail-Versand bis zum Aufsetzen eines formidablen Spreadsheets: Deine Tastatur und Maus werden zu Deinen besten Freunden, und Du wirst sie mit solcher Finesse beherrschen, dass Du Dein „Ctrl+C“ und „Ctrl+V“ selbst im Schlaf perfektionierst.
Wer möchte schon analog durchs Leben gehen, wenn man digital viel effizienter und moderner scheitern kann?
Auch wenn wir diesen Eindruck bisher ziemlich erfolgreich vertuscht haben, aber Dein Arbeitsalltag als Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement ist vielseitig und anspruchsvoll, da Du eine ganz zentrale Rolle bei der Umsetzung und Optimierung digitaler Prozesse in unserem Unternehmen spielst. Dein Hauptziel ist es, die Digitalisierung in sämtlichen Unternehmensbereichen voranzutreiben, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Dabei beschäftigst Du Dich vor allem mit Strategieentwicklung, um (analoge) Schwachstellen zu erkennen und Verbesserungspotenziale herauszuarbeiten. Du fungierst als Schnittstelle zwischen den jeweiligen Fachabteilungen und der IT, indem Du die Bedürfnisse der Abteilungen verstehst und sie in technische Anforderungen übersetzt. Dass Du daher technisch immer am Puls der Zeit bleiben solltest, dürfte ziemlich klar sein, oder?
Der digitale Wandel hält natürlich auch viele Überraschungen bereit: von endlosen Updates, die alles durcheinanderbringen, bis hin zu unvermeidlichen Technik-Pannen, die Dich vor unerwartete Herausforderungen stellen, ist alles dabei. Deine Ausbildung wird Dich auf alles vorbereiten – außer auf den Moment, wenn das WLAN ausfällt. Damit Du dann nicht in Panik gerätst und Dich auf das besinnen kannst, was Du gelernt hast, erklären wir Dir einfach kurz, was das sein wird. Bereit?
Deine Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement ist eine moderne und zukunftsorientierte Berufsausbildung, die eng mit den Herausforderungen der sich schnell entwickelnden digitalen Welt verbunden ist. Als Fachkraft für Digitalisierungsmanagement spielst Du eine wesentliche Rolle bei der Planung, Umsetzung und Optimierung digitaler Prozesse. Um dieser Rolle gerecht zu werden, lernst Du während deiner Ausbildung so einiges über BWL, IT-Grundlagen und digitale Prozesse aller Art. Auch Datenschutz, Projektmanagement, aktuelle Trends und Grundlagen der Kommunikation und des Digital Leaderships werden eine größere Rolle spielen.
Aber Vorsicht: Lass Dich nicht von der ansteckenden Euphorie der Digitalisierung blenden. In Deiner Ausbildung wirst Du auch lernen, dass nicht jede*r Deinen unerschütterlichen Glauben an die Wunder der Technologie teilt. Es wird Momente geben, in denen Du geduldig erklären musst, dass „Backup“ nicht bedeutet, ein Auto rückwärts einzuparken. Aber Du schaffst das schon, da sind wir uns ganz sicher.
Beschreibung:
Qualifikationen:
Hast Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurdest von uns übernommen, geht Deine Karriere bei KANN erst richtig los, denn dann wirst Du sofort in einer der kaufmännischen Abteilungen eingesetzt.
Du hast neben Deinem beruflichen Alltag noch Lust, Dich weiterzubilden? Damit rennst Du bei uns offene Türen ein. Ganz egal, ob Du ein Studium anschließen, eine kaufmännische Weiterbildung machen oder Dich im IT-Bereich fortbilden möchtest: Wir geben Dir die Möglichkeit dazu. Sprich uns einfach an, dann finden wir gemeinsam (D)einen Weg. Aber eins nach dem anderen. Erst Aus-, dann Weiterbildung. Hauptsache Lieblingsplatz.
Darum KANN:
Kurz gesagt: Bei KANN bist Du nie alleine. Entscheidest Du Dich für eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement in unserem Unternehmen, bieten wir Dir einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft, denn nicht nur in den Produktionsprozessen streben wir Nachhaltigkeit an, sondern auch im Personalwesen. Außerdem unterstützen wir Dich natürlich auch im theoretischen Ausbildungsteil durch bezahlte Nachhilfe, wenn Bedarf herrscht und die Kopf-Maschine mal klemmt. Denn so wird nicht nur Dein technisches Verständnis gefordert und gefördert, sondern auch der Spaß bei der Arbeit. Und das ist deshalb so wichtig, damit aus Deinem Arbeitsplatz Dein Lieblingsplatz wird.
KANN ist die Nummer 1 für Lieblingsplätze im Grünen. Über 900 engagierte Mitarbeiter*innen an 20 Standorten schätzen den Teamgeist unseren erfolgreichen Familienunternehmens mit flachen Hierarchien. KANN sorgt seit Jahren für ein dynamisches Wachstum und bleibt weiterhin auf Erfolgskurs: Mit neuen Produkten, neuen Werken und neuen Standorten. Gemeinsam schaffen wir die Basis für eine sichere, verantwortungsvolle Zukunft. Spannend, abwechslungsreich und mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, das ist Deine Ausbildung bei KANN.
Werde Teil unseres Teams, denn Dein Karriereweg bei uns beginnt genau jetzt. Wir freuen uns auf Dich.
Wir möchten für Dich durch attraktive Benefits ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen.
Deine Ausbildung bei KANN beginnt mit den Einführungstagen: Wir stellen Dir unsere Unternehmensgruppe sowie Deine Kolleg/innen vor. Außerdem geben wir Dir alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung mit auf den Weg und stehen für jegliche Rückfragen an Deiner Seite. Auf uns kannst Du Dich stets verlassen!
Dann rufe uns doch gerne an oder schreibe uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht und nehmen uns gerne Zeit für Dich!
02622 707 707
personal@kann.de