„Watt“ „Volt“ Ihr?
Dich als Azubi im bestem Fall!
Denn Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstand. Und bei KANN definierst Du den „Widerstand“ und somit die „Leistung“.
„Watt“ „Volt“ Ihr?
Dich als Azubi im bestem Fall!
Denn Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstand. Und bei KANN definierst Du den „Widerstand“ und somit die „Leistung“.
Eine wichtige Sache direkt am Anfang. Falls Du Dich fragst, was der Unterschied zwischen „Elektroniker“ und „Elektriker“ ist, erhellen wir Dich thematisch passend gerne, denn es gibt keinen. Das Berufsbild des Elektrikers existiert seit 2003 nicht mehr, wird aber heute immer noch als Synonym verwendet. Verstanden? Hervorragend.
Wenn Dir gelegentlich ein Licht aufgeht, muss das gar nicht nur im bildlichen Sinne der Fall sein, wusstest Du das? Die Leistung des menschlichen Gehirns liegt bei bis zu 23 Watt, was ausreicht, um eine Glühbirne leuchten zu lassen. Dass Du daher über logisches Denkvermögen und technisches Verständnis verfügen solltest, versteht sich von selbst. Außerdem sind Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und nicht zuletzt eine gute Hand-Augen-Koordination wichtige Eigenschaften, die Du in jedem Fall im Gepäck haben solltest.
Also, Sachen packen und bewerben. Widerstand ist zwecklos.
Als Elektroniker*in beschäftigst Du Dich vor allem mit drei Dingen: Installieren. Einrichten. Warten. Falls Du Dich jetzt fragst „Watt Volt ihr?“, helfen wir Dir natürlich sehr gerne auf die Sprünge.
Du installierst halt alles, was für die betrieblichen Abläufe wichtig ist. Beleuchtung, Energieversorgung, Industrieanlagen, elektronische Geräte. Völlig egal, ob es um Systeme, Anlagen oder sonst was geht: Du richtest alles ein, programmierst, nimmst in Betrieb und kontrollierst, ob alles funktioniert. Im weiteren Verlauf ist die Wartung natürlich ein ganz wichtiger Punkt, denn Du bist Ansprechpartner*in, wenn etwas nicht so läuft wie geplant. Defekte, Störungen, Fehlermeldungen – langweilig wird Dir ganz sicher nicht, das versprechen wir Dir.
Wenn Du mindestens einen sehr guten Hauptschul- oder guten Realschulabschluss in der Tasche hast, ist das schon mal eine ziemlich tolle Sache und ein erster Schritt zu Deiner Ausbildung bei KANN, die 3,5 Jahre dauern und sowohl in unserem Betrieb, als auch im Berufsschulunterricht stattfinden wird. Deine Ausbildung zum/zur Elektroniker*in bereitet Dich bestens auf Deinen Karriereweg bei KANN vor und beinhaltet zahlreiche Themengebiete, zum Beispiel den Ablauf der betrieblichen und technischen Kommunikation
das Planen und Organisieren Deiner Arbeit oder die Prüfung erforderlicher Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus lernst Du, wie man Steuerungssysteme aufbaut, elektronische Geräte in Betrieb nimmt oder bei Störungen im Stromkreislauf die Fehlerquellen ermittelst und beseitigst.
Klingt viel, oder? Ist es auch. Aber wir möchten, dass Du gut ausgebildet wirst, damit Deine Arbeit Spaß macht. Denn erst dann wird aus Deinem Arbeitsplatz Dein Lieblingsplatz.
Beschreibung
Qualifikationen
Hast Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurdest von uns übernommen, geht Deine Karriere bei KANN erst richtig los. Entweder, Du wirst im Wartungs- und Instandhaltungsteam eingesetzt, oder Du bist als Anlagenführer*in verantwortlich für Produktionsprozesse.
Du hast neben Deinem beruflichen Alltag noch Lust, Dich weiterzubilden? Damit rennst Du bei uns offene Türen ein. Ganz egal, ob Du Deinen Meister machen oder Techniker werden möchtest: Wir geben Dir die Möglichkeit dazu. Sprich uns einfach an, dann finden wir gemeinsam (D)einen Weg. Aber eins nach dem anderen. Erst Aus-, dann Weiterbildung. Hauptsache Lieblingsplatz.
Darum KANN:
Kurz gesagt: Bei KANN bist Du nie alleine. Entscheidest Du Dich für eine Ausbildung zum/zur Elektroniker*in in unserem Unternehmen, bieten wir Dir einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft, denn nicht nur in den Produktionsprozessen streben wir Nachhaltigkeit an, sondern auch im Personalwesen. Außerdem unterstützen wir Dich natürlich auch im theoretischen Ausbildungsteil durch bezahlte Nachhilfe, wenn Bedarf herrscht und die Kopf-Maschine mal klemmt. Denn so wird nicht nur Dein technisches Verständnis gefordert und gefördert, sondern auch der Spaß bei der Arbeit. Und das ist deshalb so wichtig, damit aus Deinem Arbeitsplatz Dein Lieblingsplatz wird.
KANN ist die Nummer 1 für Lieblingsplätze im Grünen. Über 900 engagierte Mitarbeiter*innen an 20 Standorten schätzen den Teamgeist unseren erfolgreichen Familienunternehmens mit flachen Hierarchien. KANN sorgt seit Jahren für ein dynamisches Wachstum und bleibt weiterhin auf Erfolgskurs: Mit neuen Produkten, neuen Werken und neuen Standorten. Gemeinsam schaffen wir die Basis für eine sichere, verantwortungsvolle Zukunft. Spannend, abwechslungsreich und mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, das ist Deine Ausbildung bei KANN.
Werde Teil unseres Teams, denn Dein Karriereweg bei uns beginnt genau jetzt. Wir freuen uns auf Dich.
Wir möchten für Dich durch attraktive Benefits ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen.
Deine Ausbildung bei KANN beginnt mit den Einführungstagen: Wir stellen Dir unsere Unternehmensgruppe sowie Deine Kolleg/innen vor. Außerdem geben wir Dir alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung mit auf den Weg und stehen für jegliche Rückfragen an Deiner Seite. Auf uns kannst Du Dich stets verlassen!
Dann rufe uns doch gerne an oder schreibe uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht und nehmen uns gerne Zeit für Dich!
02622 707 707
personal@kann.de