Gruppe junger Personen sitzt am PC

Industriekaufmann/-frau Ausbildung

Hast Du schon mal was vom „Schlagerfreitag“ gehört?

Nein? Dann ändern wir das jetzt.

Ist das was für Dich?

Wenn Du Dich für eine Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau bei KANN entscheidest, wirst Du schnell feststellen, dass unsere Buchhaltung freitags den Schlagerfreitag eingeführt hat, um mit allerbester Laune ins wohlverdiente Wochenende zu starten.

Na gut, die Frage, ob Du Schlager magst oder nicht, ist natürlich nicht die einzige, die Du Dir vor dem Ausbildungsstart stellen solltest. Wenn Du in der Schule ganz passabel in Mathe, Deutsch und vielleicht sogar Fremdsprachen warst, sind das auch durchaus gute Voraussetzungen. Auch erste Erfahrungen im Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel oder PowerPoint sind ganz sicher kein Nachteil.

Wenn Du dann noch beim Thema Wirtschaft nicht an Abende in der Kneipe, sondern eher an kaufmännische Abläufe denkst, ist der Drops schon so gut wie gelutscht und wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung!

Übersicht:

    Was lernst Du?

    Ausbildungsinhalte als Industriekaufmann/-frau

    Deine Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau ist ein ganz klassischer Ausbildungsberuf und dauert drei Jahre – vorausgesetzt, Du hast einen guten Realschulabschluss in der Tasche. Mit Fachabi verkürzt sich die Dauer sogar auf nur zweieinhalb Jahre. Die Inhalte sind dabei so facettenreich und spannend, dass es den Rahmen sprengen würde, sie in diesem Textblock unterzubringen. Okay okay, wir versuchen es trotzdem, ist ja gut.

    Gesetzliche Grundlagen, betriebliche Mitbestimmung, marktorientierte Geschäftsprozesse, betriebliche Organisation, Unternehmensziele, Buchführung und Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Leistungserstellungsprozesse, Arbeitssicherheit, Beschaffungsprozesse, Personal.

    Na, reicht das? Dachten wir uns. Langweilig wird Dir nicht, das versprechen wir Dir. Du bist ein oder zweimal pro Woche in der Berufsschule, die anderen Tage bei uns im Unternehmen. Und das ist nicht nur Dein berufliches Zuhause, sondern auch Dein Lieblingsplatz.

    Was machst du?

    Aufgaben von Industriekaufleuten

    Industriekaufleute übernehmen ganz grundsätzlich kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche aller Art.
    Da das natürlich nicht sonderlich spezifisch ist, gehen wir aber sehr gerne ein bisschen tiefer.

    Du bekommst Einblicke in sämtliche Unternehmensprozesse, vom Wareneingang über die Buchhaltung bis hin zum Entstehungsprozess von Marketing-Kampagnen. Vor allem lernst Du aber, den Personaleinsatz so geschickt zu koordinieren, dass im besten Fall alle zufrieden sind: KANN, weil die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gegeben ist, Deine Kolleg*innen, weil sie entlastet werden, und natürlich Du selbst, weil zwar ordentlich was zu tun ist, aber trotzdem noch die Zeit für einen Kaffee zwischendurch bleibt. Gut, oder Des Weiteren unterstützt Du uns dabei, durch gezielte Produkt- und Preispolitik den Absatz zu steuern, denn die Wirtschaftlichkeit muss immer im Auge behalten werden.

    Dass Du ein klassischer Schreibtischtäter wirst und Deine Tage bei uns vor allem sitzend verbringen wirst, hast Du Dir wahrscheinlich schon gedacht. ABER: Zu Deinem wirklich ziemlich großen Glück haben wir höhenverstellbare Tische und auch gelegentlich ein paar Termine außer Haus. Wir lassen dich also nicht sitzen, keine Sorge. Telefon, Laptop und Kaffeetasse sind darüber hinaus Deine wichtigsten Arbeitsmittel.

    Frau hält Mappe und schüttelt die Hand

    Industriekaufmann/-frau bei KANN

    Kurz und knapp auf einen Blick

    Beschreibung:

    • Praxisnahe 2,5 bis 3-jährige Ausbildung in allen kaufmännischen Abteilungen unseres Unternehmens, wie Ein- und Verkauf, Personal-, Finanzwesen etc.
    • Innerbetriebliche Schulungen
    • Gute Leistungen und Engagement werden belohnt und die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung stehen stets sehr gut
    • Vermittlung theoretischer Inhalte im Berufsschulunterricht

    Qualifikationen:

    • Guter Realschulabschluss
    • Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen
    • Erste Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
    • Teamfähigkeit und der respektvolle Umgang mit Kollegen zeichnen Dich aus
    • Pünktlichkeit
    • Motivation und Lernbereitschaft

    Ausbildung – und dann?

    Weiterbildung für Industriekaufleute

    Hast Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurdest von uns übernommen, geht Deine Karriere bei KANN erst richtig los, denn dann wirst Du sofort als Sachbearbeiter*in in einer der kaufmännischen Abteilungen eingesetzt.

    Du hast neben Deinem beruflichen Alltag noch Lust, Dich weiterzubilden? Damit rennst Du bei uns offene Türen ein. Ganz egal, ob Du Deinen Fachkaufmann in der jeweiligen Fachabteilung machen oder ein berufsbegleitendes Studium anschließen möchtest: Wir geben Dir die Möglichkeit dazu. Sprich uns einfach an, dann finden wir gemeinsam (D)einen Weg. Aber eins nach dem anderen. Erst Aus-, dann Weiterbildung. Hauptsache Lieblingsplatz.

     

     

    Warum KANN?

    Darum KANN:

    Kurz gesagt: Bei KANN bist Du nie alleine. Entscheidest Du Dich für eine Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau in unserem Unternehmen, bieten wir Dir einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft, denn nicht nur in den Produktionsprozessen streben wir Nachhaltigkeit an, sondern auch im Personalwesen. Außerdem unterstützen wir Dich natürlich auch im theoretischen Ausbildungsteil durch bezahlte Nachhilfe, wenn Bedarf herrscht und die Kopf-Maschine mal klemmt. Denn so wird nicht nur Dein technisches Verständnis gefordert und gefördert, sondern auch der Spaß bei der Arbeit. Und das ist deshalb so wichtig, damit aus Deinem Arbeitsplatz Dein Lieblingsplatz wird.

    KANN ist die Nummer 1 für Lieblingsplätze im Grünen. Über 900 engagierte Mitarbeiter*innen an 20 Standorten schätzen den Teamgeist unseren erfolgreichen Familienunternehmens mit flachen Hierarchien. KANN sorgt seit Jahren für ein dynamisches Wachstum und bleibt weiterhin auf Erfolgskurs: Mit neuen Produkten, neuen Werken und neuen Standorten. Gemeinsam schaffen wir die Basis für eine sichere, verantwortungsvolle Zukunft. Spannend, abwechslungsreich und mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, das ist Deine Ausbildung bei KANN.

    Werde Teil unseres Teams, denn Dein Karriereweg bei uns beginnt genau jetzt. Wir freuen uns auf Dich.

    Wie sich Deine Karriere bei KANN entwickeln kann, kannst Du in der Mitarbeiter-Story von Dominic Schindler erfahren. Er hat seine berufliche Karriere mit einer Ausbildung als Industriekaufmann bei KANN gestartet und ist danach auch geblieben. 

    Dominic Schindler sitzt auf einer Teppe

    Deine Benefits

    Wir möchten für Dich durch attraktive Benefits ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen.

    Vermögenswirksame Leistungen
    Moderne Betriebsausstattung
    Stellung von Berufsbekleidung
    Azubiförderung
    Bezahlte Nachhilfe bei Bedarf
    Übernahme nach der Ausbildung
    Übernahme der Lernmittelkosten
    Persönliche Betreuung während der Ausbildung
    Azubiprojekte
    Sonderzahlungen
    Möglichkeit Auslandspraktikum
    Prüfungsvorbereitungskurse
    Gruppe junger Personen sitzt am Tisch

    DEINE AUSBILDER

    Deine Ausbildung bei KANN beginnt mit den Einführungstagen: Wir stellen Dir unsere Unternehmensgruppe sowie Deine Kolleg/innen vor. Außerdem geben wir Dir alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung mit auf den Weg und stehen für jegliche Rückfragen an Deiner Seite. Auf uns kannst Du Dich stets verlassen!

    So läuft deine Bewerbung ab!

    Suchen

    STELLENSUCHE

    Finde in unserem Azubi-Jobportal die passende Ausbildung für Dich und Deine Stärken.

    Junge Frau sitzt vorm Laptop

    Bewerben

    ONLINE-FORMULAR

    Passenden Ausbildungsberuf gefunden? Schick uns Deine Bewerbung zu! Hier kannst Du auch einfach und schnell unser Bewerbungsformular nutzen. Bitte verwende für Deine Bewerbungsunterlagen das PDF-Format, so gelangen Deine Unterlagen sicher, problemlos und originalgetreu bei uns an!

    Unsere Tipps für Dich:

    • Verfasse in Deinem Anschreiben, wer Du bist und warum Du eine Ausbildung bei uns machen willst.
    • Zeig uns in Deinem Lebenslauf, was Du bisher gemacht hast und fasse es zusammen. Nimm dabei gerne auch freiwillige Tätigkeiten auf, wie z. B. als Trainer, Schulsprecher oder Nachhilfelehrer.
    Junge Frau schaut sich Stellenanzeigen an

    Eingang

    BESTÄTIGUNG

    Nachdem Du Deine Bewerbung abgeschickt hast, erhältst Du eine Eingangsbestätigung direkt aus unserer Personalabteilung. So kannst Du sicher sein, dass Deine Unterlagen bei uns angekommen sind!

    Fau mit Headset am PC

    Kennenlernen

    EINLADUNG VORSTELLUNGSGESPRÄCH

    Wenn Du unser Interesse geweckt hast, laden wir Dich zu einem ersten persönlichen Kennenlernen ein. Im kaufmännischen Bereich findet vorab ein Eignungstest statt, bei dem Du uns von Deinen Stärken überzeugen kannst.

    Frau am Handy

    Willkommen

    VERTRAGSUNTERZEICHNUNG

    Sind alle Gespräche erfolgreich verlaufen und die Details Deines Ausbildungsvertrages besprochen, freuen wir uns darauf, Dich willkommen zu heißen!

    Frau überreicht Bewerbungsmappe

    Hast Du Fragen?

    Dann rufe uns doch gerne an oder schreibe uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Deine Nachricht und nehmen uns gerne Zeit für Dich!

    02622 707 707
    personal@kann.de